FOTOGRAFIN, FREIBURG im BREISGAU, ORTENAUKREIS, SCHWARZWALD -
BADEN-WÜRTTEMBERG



PR-Pressemitteilung v. Dr. Karin Jäckel, Edition Blaue Stunde
Am Freitagabend, dem 28. April, um 19 Uhr, lädt Frau Bürgermeisterin Sonja Schuchter zusammen mit dem AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass mit einer festlichen Finissage der im Rathaus zu bewundernden Kunstausstellung Weinsüden zum Gespräch und Umtrunk ein.
Einmal noch hat man an diesem Abend die Chance, die in bezaubernder Vielfalt zusammengestellten Kunstwerke der Künstlerinnen und Künstler zu betrachten, die den preisgekrönten Kunstweg „Weinsüden“ gestaltet haben. Mit jeweils drei bis fünf Gemälden unterschiedlichster Stilrichtungen, Größe und Techniken führen die Kunstmalerinnen bzw. Kunstmaler Annemone Ackermann, Viola de Galgóczy, Helmut Hannig, Gerlinde Herold, Juliane Jung, Raimund Müller, Helma Pallek und Julia Yoong sowie die Kunstotografin Kim Patricia Laubner mit sieben Fotohommagen an den Frühling das Spektrum ihrer Kreativität und ihres Könnens vor Augen.
Im Anschluss an ein Grußwort Frau Bürgermeisterin Schuchters widmet sich die Organisatorin der Ausstellung und Leiterin des AutorenNetzwerks, Frau Kunsthistorikerin Dr. Karin Jäckel, in einem Vortrag dem Thema „Kunst im Wandel. Von künstlerisch zu künstlich.“ Schwerpunkt des Themas ist das Streben des Menschen nach Schöpferkraft, das sich nicht erst heute in der Polarisierung von individueller Künstler-Kreativität und, wie schon Goethe es nannte, „Maschinen-Kunst“ auswirkt.
Vertiefend referiert anschließend der mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnete Journalist, Europameister der freien Rede, Historiker und Zukunftsanalytiker Dr. Klaus-Ulrich Moeller über die brandaktuelle „Maschinen-Kunst“ künstlicher, roboterisierter Intelligenz – kurz auf „KI“ reduziert - und deren aus dem Übervollen allen menschlichen Kreativschatzes schöpfende Bildwerke.
Gern sind sowohl Karin Jäckel als auch Klaus-Ulrich Moeller zum anschließenden Diskurs mit dem Publikum bereit.
.jpg)
"Winter in Sasbachwalden - Ein Abend zum Träumen" findet am Dienstag, 8. März 2022 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Mit diesem Abend sollen ein letztes Mal vor Frühlingsbeginn Erinnerungen an Winterfreuden heraufbeschwören werden. Gleichzeitig ist es auch eine Wertschätzung der Frauen, die als Autorinnen unseres Buchs auch ein kleines „Denkmal“ gesetzt haben. Nochmals herzlichen Dank dafür.
Warum Eisblumen gerettet werden müssen, wird erzählt. Ein Lockenwolf weiß seinem Frauchen viel zu wuffen. Aus einer Schneekatze wird unversehens der Hase einer Prinzessin vom Brigittenschloss. Und zwei alte Damen sind ausgerechnet neben der Saschwaller Kirche so scharf auf Bart Simpsons nackten Hintern, dass sie vor keiner Schandtat zurückschrecken.
Stimmungsvolle Zither-Musik entführt gefühlt an einen warmen Kamin. Und eine kleine Serie der schönsten Winterbilder, die aus dem letztjährigen Wettbewerb stammen, macht bewusst, dass wir wohnen, wo andere Urlaub machen.
Verabschiedet wird der Winter mit einem Gläschen duftig frischen Seccos aus Sasbachwalden, den die Gemeinde stiftet. Und natürlich stehen die Autorinnen gern zum Plausch und Büchersignieren bereit.
.jpg)
.jpg)
Foto: Kim Patricia Laubner
Das Gastgeberverzeichnis 2022 für die idyllischen Ferienregionen Sasbachwalden, Sasbach-Obersasbach und Lauf ist erschienen und kann auch online über folgenden Link durchgeblättert werden.
Weitere Informationen zum Wandern auf dem Kunstweg können über folgenden Link abgerufen werden.
Einladung zur Autoren-Lesung in der Illenau
Wir laden herzlich ein:
Mittwoch, 26. 01. 2022
Ein Abend zum Träumen mit märchenhaft schönen Wintergeschichten aus Sasbachwalden und der Region.
Geschrieben und vorgetragen von den Autorinnen und Autoren des gleichnamigen Buches, das kurz vor Weihnachten 2021 erschienen ist.
Bebildert mit zauberhaften Winterfotos aus dem Superwinter 2020/21.
Begleitet von stimmungsvoller Musik auf der Zither.
Mit einer Einführung von Frau Bürgermeisterin Sonja Schuchter.
Moderiert von Karin Jäckel
Es besteht die Gelegenheit zum Buchkauf. Auf Wunsch gern mit Widmung und handsigniert.

Winter in Sasbachwalden
12 Winter-Geschichten mit 14 Fotos aus der wunderschönen Ferienregion im Schwarzwald/Ortenaukreis. Preis 19,80 € - Selbstabholung in der Tourist Info Sasbachwalden, bei Versand die üblichen Versandkosten.
Erscheinungstermin war kurz vor Weihnachten 2021. Bestellungen sind auch über mich möglich. Das Buch wurde in limitierter Auflage verlegt.
Viel Spaß beim Lesen.


Wandbilder für Artzpraxis
Neue Hoffnung - neue Zeiten - neuer Glanz!
Passend zu unserer 1000. Impfung haben wir gestern Abend wunderschöne Bilder der Fotografin Kim Laubner in unserer Praxis aufgehängt.
Die Bilder können bei uns in der Praxis bestaunt werden und sind auch käuflich zu erwerben.
Wir freuen uns total, dass wir ihre so lebensfrohen Fotografien ausstellen dürfen. Sie spiegeln perfekt unsere Hoffnung wider, dass wir bald deutlich mehr Normalität haben werden!
Praxis für Allgemeinmedizin - Dr. med. Fides Heinze
und Dr. med. Sebastian Heinze

















Online Exhibition and Zine
We've never experienced times such as these. Artists all over the globe submitted images that reflect their thoughts and feelings during the current pandemic. These thoughts come together to create a cohesive project reflecting the time period that we are in, allowing us to cope through art. In the midst of the pandemic we are forced to take a step out of the rat race of life. With no distractions, we have to confront ourselves and our way of thinking. We have to confront society and our place in it. We have to confront the strengths and weaknesses of the systems around us and our own systems of self. We have to confront our inability to control and learn to embrace the unknown. It is times such as these, where the expression of art is most important. Welcome to Strange Times and Metarmophosis.
Foto: Kim Patricia Laubner

